Innovationsbericht

Der Innovationsbericht "Erneuerbare Energien für die individuelle Wärme- und Kälteerzeugung - Innovationen und Herausforderungen auf dem Weg in den Wärmemarkt" entstand im Rahmen des Projekts Wärme aus erneuerbaren Energien in Deutschland“. Darin wird der Innovationsprozess von Techniken zur Wärme- und Kälteerzeugung mit erneuerbaren Energien (Holz, Solar- und Umweltwärme) in den letzten 25 Jahren ausführlich untersucht. Der Fokus lag auf Anlagenleistungen, die vor allem für Ein- bis Zweifamilienhäuseren sowie in kleineren Mehrfamilienhäusern und Gewerbe geeignet sind. Der technische Innovationsprozess und die Verbreitung der Technologien (Markteintritt, Marktfähigkeit) unterlag in den betrachteten Innovationsphasen jeweils sowohl übergreifenden Rahmenbedingungen als auch technik- bzw. branchenspezifischen Faktoren. Hierzu gehören politische Impulse, rechtliche Regelungen und Förderanreize, aber auch Akteursinteressen und die Auswirkungen der Technik auf die Umwelt. Das Zusammenwirken dieser Einflussfaktoren spielte eine wesentliche Rolle für den Verlauf und die Dynamik des Prozesses.

Der Bericht als PDF zum Download bereitgestellt:

Darüber hinaus ist eine zweisprachige (engl./deut.) Broschüre in elektronischer und gedruckter Form (solange Vorrat reicht) erhältlich. Sie stellt eine Kurzfassung des Projektberichts dar.

  • deutsch-englische Broschüre (PDF)