Atomausstieg

Version vom 23. April 2013, 17:23 Uhr von BW (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Chronologie Atomausstieg

Jahr Ereignis Inhalte
1998 Regierungswechsel: Rot-Grün
2000 Juni 2000: Atomkonsens

· Vereinbarung der rot-grünen Bundesregierung über den Atomausstieg mit den vier deutschen Kernkraftwerksbetreibern („Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Energieversorgungsunternehmen vom 14. Juni 2000“)

Einigung auf Reststrommengen, die die einzelnen deutschen Atomkraftwerke noch produzieren dürfen. Die Höhe der Reststrom­mengen war maßgeblich für die noch verbleibende Laufzeit.
2002 Änderung des Atomgesetzes im Sinne des o.a. Atomkonsenses (rechtliche Absicherung)
2003 Abschaltung November: Stade
2005 Abschaltung Mai: Obrigheim
2005 Regierungswechsel : Große Koalition
--/-- Die CDU kritisierte den "Atomkonsens" von 2000 und kündigte an, im Falle eines Wahlsiegs das Atomgesetz zu revidieren.
2009 Regierungswechsel : Schwarz-Gelb
2010 Die Bundesregierung beschloss am 5. September 2010 eine gesetzliche Laufzeitverlängerung um acht Jahre für ältere bzw. 14 Jahre für jüngere der 17 deutschen Kernreaktoren sowie die Übertragbarkeit von Reststrommengen. Der Gesetzesänderungs­beschluss ersetzte den im Jahr 2000 vereinbarten Atomkonsens. Die Änderung trat zum 28. Oktober 2010 in Kraft. Sie wurde als Vertrag mit den vier großen deutschen Betreibergesellschaften umgesetzt. Eine Zustimmung des Bundesrates war hierzu nicht erforderlich. Die Änderung sah eine Laufzeit­verlängerung für Kernkraftwerke vor:
+8 Betriebsjahre für die 7 Anlagen, die  vor 1980 gebaut wurden;
+14 Betriebsjahre für die 10 jüngeren Anlagen;

Die Fristverlängerungen sollten jeweils ohne neue Sicherheitsprüfungen erfolgen.

2011 März 2011 : Atom-Moratorium

Mit dem Atom-Moratorium reagierte die Bundes­regierung unter Kanzlerin Angela Merkel am 14. März 2011 auf die Reaktor­katastrophe von Fukushima am 11. März 2011.

Das Moratorium sah überdies die Gründung einer „Reaktor-Sicherheitskommission“ und einer „Ethik­kommission für sichere Energieversorgung“: vor. Deren Auftrag war es, über die Zukunft der Kernenergie zu beraten und einen gesellschaftlichen Konsens zum Atomausstieg vorzubereiten. Zielvorgabe war, dass sich die Arbeit der Kommission auf den schnellen Übergang in das Zeitalter der erneuerbaren Energien richten solle.

Der Antrag der Bundestagsfraktionen SPD und Grüne vom 17. März 2011, das geltende Atomgesetz zu ändern, um einen schnelleren Ausstieg zu ermög­lichen, wurde im Bundestag mehrheitlich abgelehnt.

Atomausstiegbeschluss am 6. Juni 2011:

Verabschiedung der Änderung des Atomgesetzes am 30. Juni durch den Bundestag; Zustimmung des Bundesrates am 8. Juli, In-Kraft-Treten am 6. August

· Sicherheits­prüfung für alle 17 deutschen Atomkraftwerke

· Abschaltung der 7 ältesten Anlagen und des „Pannen-reaktors“ Krümmel

Beschluss der Stilllegung von 8 AKWs und dem stufenweisen Atomausstieg bis 2022

· Biblis (Block A und B)

· Brunsbüttel

· Isar (Block I)

· Krümmel

· Neckarwestheim (Block I)

· Philippsburg (Block I)

· Unterweser


Stilllegung:

2015: Grafenrheinfeld

2017: Gundremmingen (Block B)

2019: Philippsburg (Block II)

2021: Grohnde, Brokdorf und Grundremmingen (Block C)

2022: Isar (Block II), Neckarwest-heim (Block II) und Emsland